Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Christophorus-Werk Lingen e. V.
Dr.-Lindgen-Straße 5-7
49809 Lingen
Niedersachsen
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Das Christophorus-Werk ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungs- und Förderbedarfen einsetzt. Unsere Dienstleistungen zielen darauf ab, Teilhabechancen zu erhöhen und Inklusion zu fördern.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.mit-herz-und-kopf.de. Diese Website ist ein Informationsangebot des Christophorus-Werk Lingen e. V. als Arbeitgeber. Hier informieren wir über die Arbeit in unserem Sozialunternehmen und über offene Stellen. Wir bieten vielfältige Informationen für Job-Interessierte, zeigen unsere Benefits auf und erzählen in Erfahrungsberichten einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie spannend das Arbeiten bei uns ist und welche Karrieremöglichkeiten sich bieten. Zudem zeigen wir in unserem Stellenmarkt unsere offenen Stellen. Dabei bieten wir Filtermöglichkeiten für die Suche nach einer passenden Stelle und ein Onlineformular für Bewerbungen. Dieses können die Nutzerinnen und Nutzer für verschiedene Angaben verwenden und um ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen.
Unser Ziel ist es, einen barrierearmen Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen. Deshalb haben wir bereits bei der Konzeption für die Website auf eine übersichtliche Struktur und ein ruhiges Erscheinungsbild geachtet. Bei den Texten wurden verständliche Ausdrucksweisen gewählt. Für mehr Informationen ist eine Ansprechpartnerin mit Kontaktdaten genannt.
Vereinbarkeit mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)
Unsere Website ist derzeit noch nicht vollständig barrierefrei im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Einzelne Inhalte und Funktionen erfüllen jedoch bereits die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA sowie der Europäischen Norm EN 301 549.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, noch bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, um eine möglichst umfassende Zugänglichkeit sicherzustellen. Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus, dass die vollständige Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen bis zum 31. Dezember 2025 erreicht sein wird.
Stand der Prüfung
Die Barrierefreiheit der Website wurde zuletzt im Juli 2025 mithilfe eines automatisierten Tests mit dem Tool Google Lighthouse überprüft. Der Test erfolgte auf Basis der Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA. Die Ergebnisse der automatisierten Analyse wurden zusätzlich redaktionell geprüft und für diese Erklärung ausgewertet.
Technische Merkmale der bereits erfüllten Barrierefreiheit
Struktur und Technik
- Die Seitenstruktur ist logisch und semantisch korrekt aufgebaut, z. B. mit sinnvoll eingesetzten Überschriften und Listen.
- Viele Bilder enthalten bereits sinnvolle Alternativtexte oder sind korrekt als dekorativ markiert.
- Die Website verfügt über einen eindeutigen Seitentitel und ein korrekt gesetztes Sprachattribut.
Tastaturbedienung und Navigation
- Die meisten Funktionen der Website sind mit der Tastatur erreichbar. Nutzerinnen und Nutzer können über die Tabulatortaste logisch durch die Inhalte navigieren.
- Die sichtbare Fokusmarkierung ist größtenteils klar erkennbar.
- Die Tabulator-Reihenfolge ist natürlich und größtenteils barrierefrei (keine erzwungenen Fokus-Sprünge).
Wahrnehmbarkeit
- Der Farbkontrast zwischen Texten und Hintergrund entspricht den Anforderungen der WCAG 2.1 (Level AA).
- Links sind deutlich erkennbar und verständlich beschriftet.
Nutzung auf Mobilgeräten
- Die Website erlaubt das Vergrößern von Inhalten (Zoom ist nicht deaktiviert).
- Bedienelemente auf mobilen Geräten sind groß genug und haben ausreichenden Abstand, um eine einfache Touch-Bedienung zu ermöglichen.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Manche Bilder, Formulare und Schaltflächen haben keine oder nicht passende Bildbeschreibungen (Alternativtexte).
- Die Sprache ist nicht auf allen Seiten im Code eindeutig definiert.
- Manche Formularelemente sind nicht vollständig beschriftet oder durch Screenreader erkennbar.
- Bestimmte Tastaturfunktionen (z. B. Sprunglinks) sind nicht durchgängig verfügbar.
- Die Tabulator-Reihenfolge ist stellenweise nicht logisch, was die Bedienung mit der Tastatur erschwert.
- Einige interaktive Elemente (z. B. Buttons oder Links) sind zwar mit der Tastatur erreichbar, jedoch nicht sichtbar fokussiert.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Die Barrierefreiheitserklärung wurde am 21.07.2025 erstellt.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
Nadine John
E-Mail: nadine.john@christophorus-werk.de
Telefon: 0591 9142-308
Christophorus-Werk Lingen e. V.
Dr.-Lindgen-Straße 5-7
49809 Lingen
Link zur Website: https://mit-herz-und-kopf.de/