Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen
Junge Frau spielt mit zwei Kindern auf dem Boden.

Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst

Du möchtest dich nach der Schule beruflich orientieren und etwas Praktisches machen? Du möchtest mit Menschen arbeiten und neue Erfahrungen sammeln?

Gemeinsam mit dir gestalten wir eine bunte und inklusive Gesellschaft! Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Christophorus-Werk kannst du nicht nur Gutes tun, sondern auch herausfinden, was dich wirklich begeistert und unsere Einrichtungen bereichern. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Seniorinnen und Senioren – bei uns kannst du Menschen mit und ohne Behinderung in verschiedenen Lebenslagen begleiten, sie unterstützen und dabei über dich selbst hinauswachsen.

Ihre Aufgaben

Bei uns erwartet dich eine vielfältige Auswahl an Einsatzbereichen:
  • Du betreust Kinder in unseren Kindertagesstätten mit Heilpädagogischem Kindergarten und Sprachheilkindergarten.
  • Du unterstützt die Lehrkräfte in der Mosaik-Schule (Tagesbildungsstätte).
  • Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Du begleitest die Beschäftigten in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung bei ihrer Arbeit und Qualifizierung.
  • Du unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren gemeinschaftlichen Wohnformen im Alltag.

Was wir uns wünschen

  • Eine wertschätzende, offene und respektvolle Haltung
  • Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse deiner Mitmenschen
  • Freude daran, dich aktiv einzubringen, um anderen mehr Teilhabe zu ermöglichen
  • Neugier und Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln

Was wir bieten

  • Du lernst das Leben und Arbeiten bei uns im Christophorus-Werk kennen und wir bringen dir die Arbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung näher.
  • Du arbeitest Hand in Hand mit unseren Fachkräften und wirst von einem erfahrenen Mentor oder einer erfahrenen Mentorin professionell angeleitet.
  • Du kannst dich mit deinen individuellen Talenten und Stärken einbringen und an neuen Herausforderungen wachsen.
  • Du hast die Möglichkeit nach Absprache auch in anderen Einsatzfeldern zu hospitieren, um so Klarheit für deine berufliche Perspektive erlangen zu können.
  • Du erhältst ein monatliches Taschengeld in Höhe von 500 € (inkl. Pauschale für Unterkunft und Verpflegung) für eine Vollzeitstelle und wir übernehmen die Sozialversicherungsbeiträge für dich.
  • Du kannst Credits für dein Studium sammeln oder den Freiwilligendienst als Praktikum/Wartesemester anrechnen lassen.

Das Bewerbungsverfahren für einen Freiwilligendienst läuft über das Bistum Osnabrück. Damit wir deinen Platz bei uns einplanen können, benötigen wir frühzeitig parallel eine Kurzbewerbung von dir. Nutz einfach das Bewerbungsformular (unten auf der Seite) oder schick uns eine E-Mail und sag uns wann du starten möchtest, in welchem Bereich du am liebsten arbeiten würdest und warum du Lust auf einen Freiwilligendienst im Christophorus-Werk hast.

Hier gelangst du zur Bewerbung für das Bistum Osnabrück.

Wir freuen uns auf dich!

Jetzt bewerben

Alternativ: Bewerbung per E-Mail

Wir möchten Sie bitten, unser Online-Formular zu nutzen. So können wir Ihre Bewerbung zeitnah bearbeiten. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an:

bewerbung@christophorus-werk.de

Ansprechpartner

Bei Fragen zur Bewerbung oder zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Birte Wilbers gern zur Verfügung.

 

Ansprechpartner: Birte Wilbers